




Transparenz
100%
Wir schaffen für Eigentümer und Verwalter vollständige Transparenz über den energetischen Status ihrer Immobilien und die Potenziale eines ESG-konformen Managements. Unser Ansatz zeigt klar: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine regulatorische Pflicht, sondern ein strategischer Vorteil für jedes Portfolio.

Wirtschaftlichkeit
35%
Durch die Identifikation und Beschaffung passender Fördermittel senken wir nachweislich die Sanierungskosten – in vielen Fällen um bis zu 35 %. Gleichzeitig sorgen wir für wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmenpakete, die langfristige Investitionssicherheit bieten.

Wertsteigerung
30%
Energetische Modernisierungen sichern nicht nur den Werterhalt, sondern können den Marktwert einer Immobilie um bis zu 30 % steigern. Gleichzeitig wird die Rentabilität stabilisiert – ein entscheidender Vorteil angesichts steigender CO₂-Kosten und wachsender ESG-Anforderungen.

Green Property Report
Ersteinschätzung in wenigen Klicks
Energetische Analyse Ihrer Immobilie auf Basis tausender Rechenmodelle
Mit dem Green Property Report erhalten Sie in kürzester Zeit eine fundierte Ersteinschätzung zum energetischen Zustand Ihrer Immobilie – einfach, digital und ohne Vor-Ort-Termin. Basierend auf nur 16 objektspezifischen Angaben analysiert unser Algorithmus potenzielle Sanierungsmaßnahmen, deren Umsetzungsdauer sowie zu erwartende Fördermittel. Die Ergebnisse umfassen eine realistische Prognose der zukünftigen Energieeffizienzklasse und zeigen die Sanierungskosten transparent auf.
Ideal zur Vorbereitung fundierter Entscheidungen und für überzeugende Gespräche mit Banken, Investoren und Förderstellen – mit dem Ziel, mindestens die Energieeffizienzklasse D zu erreichen.

ESG-Performance-Bericht
Vor-Ort-Analyse mit klaren Empfehlungen
Individuelle Energieberatung und ESG-Strategie für Ihre Immobilie
Der ESG-Performance-Bericht bietet eine umfassende Bewertung Ihrer Immobilie – fundiert, individuell und praxisnah. Grundlage ist eine Vor-Ort-Begehung durch unsere erfahrenen Experten.
Anschließend erarbeiten wir eine detaillierte Analyse inklusive konkreter Sanierungsempfehlungen sowie einer passgenauen Fördermittelstrategie. Damit ermöglichen wir eine Reduktion des Endenergiebedarfs um bis zu 80 % – wirtschaftlich realisierbar und langfristig wirkungsvoll.
Ideal für gezielte Sanierungsmaßnahmen bei Wohn- und Gewerbeimmobilien mit hohem Anspruch an Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Green Property Report?
Der Green Property Report ist ein detaillierter Nachhaltigkeitsreport, der den aktuellen Zustand einer bebauten Fläche in Bezug auf die CO₂-Bilanz gründlich analysiert. Darüber hinaus gibt er klare Einblicke in die möglichen zukünftigen CO₂-Kosten, das CO₂-Einsparpotenzial, Entwicklungen, den Wirkungsgrad sowie den Strandungszeitpunkt. Mit praktischen Handlungsempfehlungen bietet er Immobilieneigentümern einen klaren Rahmen für die strategische Weiterentwicklung ihres Bestands im Sinne der Nachhaltigkeit.
Welche Nutzungsarten werden mit dem Green Property Report abgedeckt?
Der Green Property Report deckt verschiedene Nutzungsarten ab, darunter Einfamilienhäuser, Wohnimmobilien, Hotels, Büroimmobilien, Handel, Logistik und entsprechende Mischnutzungen.
Welche Daten werden für die Erstellung eines Green Property Reports benötigt?
Für die Erstellung eines aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichts benötigen wir lediglich die grundlegenden Informationen zum Objekt. Dazu gehören die Adresse, Grundstücksgröße, Nutzfläche, Baujahr, Nutzungsvarianten, Ausstattung und Art der Energiebeschaffung Ihrer Immobilie.
Können Sie für mein gesamtes Immobilienportfolio einen Green Property Report erstellen?
Wenn Sie einen Green Property Report für Ihr gesamtes Immobilienportfolio benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre speziellen Anforderungen zu besprechen.
Ist die Erstellung des Green Property Report für Immobilien außerhalb Deutschlands ebenfalls möglich?
Derzeit bieten wir den Green Property Report ausschließlich für Immobilien innerhalb Deutschlands an.
Wann strandet eine Immobilie?
Eine Immobilie strandet, wenn Sie wegen des hohen CO₂-Ausstoßes nicht mehr gewerblich gehandelt werden kann. Mit dem Green Property Report erfahren Sie, ob Ihre Immobilie ein stranded asset ist und welche Maßnahmen notwendig sind, um sie wieder verkehrsfähig zu machen.